Konkurs oder Insolvenz? Wir klären auf |
Bis zur Einführung der Insolvenzordnung zum 1. Januar 1999 sprach man in Deutschland von Konkurs. Das Ziel des Konkursverfahrens war die Verwertung des Schuldnervermögens (Liquidation).
Heute wird in Deutschland Konkurs umgangssprachlich für Insolvenz verwendet.
Während Konkurs immer die Auflösung des zahlungsunfähigen Schuldnervermögens und Schuldnerunternehmens bedeutete, steht heute in der Insolvenzordnung (InsO) die Möglichkeit der Fortführung des Unternehmens und die Restschuldbefreiung an oberster Stelle.
Hier im Insolvenz-Ratgeber finden Sie praxisnahe Ratschläge, viele Tipps und Experten-Beiträge zu allen Bereichen der Insolvenz: